Kraft. Mut. Leben.

Warum wir tun, was wir tun

Einsatz für Veränderung

Wenn wir weniger Erkrankte haben wollen, umfassendere Vorsorge, bessere Behandlungen, mehr Lebensqualität – dann dürfen wir niemals mit dem Erreichten zufrieden sein. Um Erfolge muss man kämpfen.

Der Krebsverband Baden-Württemberg strengt sich jeden Tag an, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Krebs geht alle an. Nicht nur die Patienten und Behandler. Auch die Gesunden, die Institutionen, die Politik, die Gesellschaft.

Deshalb bringen wir Menschen und Informationen, Wissen und Möglichkeiten zusammen. So können wir den Kampf gewinnen.

 

Neuigkeiten

VfB-Stiftung „Brustring der Herzen“ und Krebsverband Baden-Württemberg e.V.: Gemeinsam für ein gesundes Morgen

Der Krebsverband Baden-Württemberg e.V. und die VfBStiftung „Brustring der Herzen“ gehen ab sofort gemeinsame Wege, um das Bewusstsein für Krebsprävention und Vorsorge zu stärken. Diese richtungsweisende Kooperation, die symbolträchtig am Weltkrebstag startet, soll Menschen aller Altersgruppen motivieren, frühzeitig Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen.

SunPass - Plätze für 2025 voll!

Unser SunPass Projekt wird auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Da das Projekt kosten- und ressourcenintensiv ist, haben wir eine begrenzte Teilnehmerzahl. Diese ist nun erreicht, so dass wir für 2025 keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen können. Kitas, die in 2026 dabei sein möchten, können sich gerne jetzt schon bewerben. Zur Anmeldung geht es über den Link.

Wow - 14.955,46€ Spende!

Satte 14.955,46€ spendeten die Ultras Schwabensturm 2002 aus Stuttgart an die  Krebsberatungsstelle Stuttgart (KBS).  Die treuen VfB-Fans unterstützen bereits seit vielen Jahren gemeinnützige Vereine in Stuttgart. Dank dieser großzügigen Spende kann die KBS noch in diesem Jahr eine Sprechstunde speziell für Kinder und Jugendliche krebskranker Eltern anbieten. Für dieses großartige Engagement sagen wir: Danke, danke, danke!

Foto v. l. n. r.: Claudio und Nico vom Schwabensturm, Pau Edo-Ferrando, Leiter der KBS Stuttgart 

Die Filme der 43. ATO sind online

Unter dem Titel „Tatort Onkologie – Impulse in der onkologischen Versorgung“ stand die diesjährige ATO-Tagung im Zeichen der drängenden Versorgungslücken bei der Behandlung von Krebspatienten. Filme, in denen Fallbeispiele dargestellt wurden, verdeutlichten die Situation Krebsbetroffener besonders deutlich. Diese sind nun online abrufbar.

ATO-Tagung 2025 - Save the Date

Der Termin für die 44. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Transdisziplinären Onkologischen Versorgung in Baden-Württemberg (ATO) steht fest:
Sie findet am Donnerstag, 23. Oktober 2025
im Konzerthaus in Freiburg statt.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine spannende Tagung.