Neuigkeiten
Veranstaltungen
- 21.01.2021
Kostenfreier Online-Kurs: Ernährung bei einer Krebserkrankung - worauf sollte ich achten?
- 25.01.2021
Kostenfreier Online-Kurs: Körperliche Aktivität und Sport - was ist richtig für mich?
- 28.01.2021
Kostenfreier Online-Kurs: Nahrungsergänzungsmittel bei Krebs - helfen sie wirklich?
- 03.02.2021
Digitaler Studientag zu Krebserkrankungen der Frau
Coronavirus und Krebs
Auf der Internetseite der Stiftung junger Erwachsener mit Krebs finden Sie allumfassende Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Krebs und Coronavirus. Diese Informationen sind nicht nur für junge Krebspatient*innen, sondern für jedes Alter.
Die Seite des Krebsinformationsdienstes fasst Empfehlungen für Krebspatient*innen zusammen und liefert Ihnen die aktuellsten Zahlen zum Coronavirus.
Onkopedia informiert Sie auf wissenschaftlichen Stand über das Virus, mögliche präventive Maßnahmen und erläutert Ihnen im Fall einer Infektion mit dem Virus die weitere medizinische Vorgehensweise.
Start der Umfrage Priotity Setting Partnership kolorektales Karzinom
Die Arbeitsgruppe Forschungspartnerschaft hat das Ziel, Patienten/innen, Angehörige, Pflegende und Mitarbeiter des Gesundheitssystems zusammen zu bringen, um gemeinsam die wichtigsten unbeantworteten Fragen zu Diagnose, Behandlung und/oder Nachsorge verschiedenster Erkrankungen zu finden. Am Ende jedes Projekts steht eine Liste mit den wichtigsten Fragen für zukünftige Forschungsprojekte.
Für weitere Informationen und zur Umfrage klicken Sie hier.

Information und Beratung
Mehr Wissen - Besser Leben
Wer gut informiert ist kann bessere Entscheidungen treffen. Nutzen Sie daher Ihre Möglichkeiten, sich seriös über die Erkrankung Krebs zu informieren, nehmen Sie die Möglichkeiten der Früherkennung war und beugen Sie einer möglichen Krebsentstehung mit einem geeigneten Lebensstil vor.

Kompetenznetzwerken
Netzwerke sind die Basis für unsere Arbeit.
Wir pflegen mit den Fachkreisen, der Selbsthilfe oder unseren Ansprechpartnern in der Gesundheitspolitik regelmläßigen Kontakt und Austausch.

Selbsthilfe
Selbsthilfe in Baden-Württemberg
Nahezu 230 Selbsthilfegruppen nach Krebs und Förderkreise krebskranker Kinder in Baden-Württemberg leisten unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung und dem Umgang mit der Krankheit.