Vorsorge ab 30. Von der Abtastung zur Mammographie
Brustkrebs

Fast 70.000 Frauen erkranken in Deutschland jährlich neu an Brustkrebs. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart unter Frauen im Alter von 35 bis 55 Jahren. Das Risiko einer Erkrankung steigt mit zunehmenden Alter. Auch Männer können an Brustkrebs erkranken. Über 18.000 Frauen sterben jährlich an Brustkrebs. Je früher Krebs erkannt wird, desto grösser ist die Chance auf Heilung.

Risikofaktoren

  • Weibliches Geschlecht; auch Männer können – allerdings selten – an Brustkrebs erkranken
  • Genetische Vorbelastung: Ca. 5-10% der Erkrankungen sind auf erbliche Verlagungen zurückzuführen. Sollten in Ihrer Familie bereits Brustkrebserkrankungen aufgetreten sein, sprechen Sie mit Ihrem*r Arzt*Ärztin.
  • Lebensalter: vier von fünf Frauen sind bei der Diagnose älter als 50.
  • Einnahme von Hormonersatzpräparaten
  • Übergewicht
  • Bewegungsmangel
  • Rauchen
  • Alkohol

Symptome

    • Eine Veränderung der Größe, Form oder Farbe der Brust
    • Entzündung der Brustwarze
    • Flüssigkeitsabsonderungen aus der Brustwarze
    • Geschwollener Oberarm
    • (Schmerzlose) Knoten an den Brüsten oder in den Achselhölen
    • Hautveränderungen wie bspw. Einziehungen, Rötungen, Wölbungen
    • Unerklärlicher Gewichtsverlust

    Sollten Sie Veränderungen an Ihrer Brust feststellen, kontaktieren Sie umgehend Ihre*n Gynäkologen*in.

    Prävention

    • Gehen Sie regelmäßig zur Früherkennungsuntersuchung zu Ihrem Gynäkologen*in. Ab 30 Jahren einmal im Jahr zum Abtasten der Brüste und Achselhöhlen. Ab 50 alle zwei Jahre zur Mammographie. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
    • Rauchen Sie nicht
    • Trinken Sie möglichst wenig Alkohol
    • Vermeiden Sie den Kontakt mit krebserregenden Substanzen
    • Treiben Sie Sport
    • Sollten Sie ein Baby haben, stillen Sie es möglichst
    • Halten Sie Idealgewicht
    • Reduzieren Sie Fett und Zucker; mediterrane Kost wird empfohlen
    • Nehmen Sie Hormonersatzpräparate nur nach intensiver Nutzen-Risiko-Abwägung ein; auch von Nahrungsergänzungsmittel mit Phytoöstrogenen wird abgeraten
    • Tasten Sie ihre Brüste einmal im Monat selbst ab, um Veränderungen frühstmöglich zu erkennen. Wie das geht, erfahren Sie in unserem Früherkennungsflyer und in diesem Anleitungsvideo

    Mammographie-Screening

    Die Mammographie ist eine spezielle Röntgenuntersuchung der Brust. “Mamma“ ist der lateinische Name für die Brust. “Graphie“ kommt aus dem Griechischen und kann mit Aufzeichnung oder auch Darstellungsverfahren übersetzt werden.
    Mit Eröffnung der ersten Mammographie-Screening-Einheit in der Region Stuttgart beginnt am 1. Dezember 2006 nach jahrelanger intensiver Vorarbeit ein flächendeckendes Programm zur Früherkennung von Brustkrebs. Etwa 10% aller Frauen in Deutschland erkranken im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs, die meisten nach dem 50. Lebensjahr. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen.
    Internationale Studien haben gezeigt: Ein Programm zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie für die Altersgruppe der 50 bis 69-jährigen Frauen, das so genannte Mammographie-Screening, kann die Sterblichkeitsrate an Brustkrebs bei einer hohen Teilnehmerquote deutlich reduzieren. Aus diesem Grunde hat der Deutsche Bundestag im Juni 2002 einstimmig gefordert, ein flächendeckendes präventives Mammographie-Screening einzuführen. Grundlagen sind die europäischen Leitlinien für die Qualitätssicherung des Mammographie-Screenings.
    Im Januar 2004 sind die umfangreichen Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen zur Einführung des Screenings in die vertragsärztliche Versorgung in Kraft getreten. Damit haben alle Frauen zwischen 50 bis 69 Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Screening Untersuchung, wenn das Screening in ihrer Region angeboten wird.
    Die Zentrale Stelle Mammographie-Screening Baden-Württemberg hat in 2006 ihre vorbereitende Aufgabe aufgenommen.

    Infothek
    Brustkrebs
    Download

    Früh­erkennungs-flyer

    Lesen Sie hier, wie Sie sich selbst auf Brustkrebs untersuchen können.

    Download

    Leichte Sprache – Selbst­untersuchung der Brust

    Lesen Sie hier in leichter Sprache, wie Sie sich selbst auf Brustkrebs untersuchen können.

    Download

    Patienten­ratgeber Brustkrebs

    Lesen Sie hier unseren Ratgeber zum Thema Brustkrebs.