Startseite > Für Fachpersonal > Für Selbsthilfegruppen
Für Selbsthilfegruppen

Selbsthilfe

ATO Arbeitsgruppe 10

Sprecherin
Barbara Lang
Landesvorstand Frauenselbsthilfe Krebs
Tel. 07553 8286820

Sprecher
J. Hans Fischer
Regionalsprecher ILCO
Tel. 07623 3426

Seit vielen Jahren ist die Selbstilfe nach Krebs ein fester Bestandteil der ATO-Tagungen. Als Experten in eigener Sache zeigen sie den profesionellen Akeuren im medizinischen System, wo im Sinne des Patienten gehandelt werden muss.

Finanzielle Unterstützung der Selbsthilfe durch den Krebsverband

In Baden-Württemberg werden die Selbsthilfegruppen nach Krebs durch den Krebsverband finanziell unterstützt. Dies ist dem Verband möglich, da uns das Land Baden-Württemberg, die Rentenversicherungsträger und die gesetzlichen Krankenkassen kontinuierlich fördern.

Supervision

Das Supervisionsangebot richtet sich an alle LeiterInnen und StellvertreterInnen der Selbsthilfegruppen nach Krebs in Baden-Württemberg.

Die Supervison hilft, die eigene Arbeit in der Gruppe zu reflektieren und soll persönliche Unterstützung in der Gruppenarbeit geben.
Dabei hat sich vor allem der Austausch mit den Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern anderer Selbsthilfeverbände über die Jahre als wertvoll erwiesen.
Die Gruppen treffen sich regelmäßig etwa alle 8 Wochen für jeweils 2 Stunden.
Interessierte können sich laufend einer Gruppe anschließen. Eine regelmäßige Teilnahme ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig. Die Supervisorinnen und Supervisoren verfügen über eine große Erfahrung in der Arbeit mit Krebskranken und Selbsthilfegruppen.

Für Fragen und bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Krebsverbandes.

Das Angebot wird gefördert durch das Sozialministerium Baden-Württemberg und die AOK Baden-Württemberg.

Das Angebot zur Supervision für Leiterinnen und Leiter der Selbsthilfegruppen nach Krebs geht zurück auf eine gemeinsame Initiative und Modellprojekt des Krebsverbandes Baden-Württemberg, der Nachsorgeeinrichtung der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg und des Aktionsprogramms Krebsbekämpfung der Landesregierung 1992.
Baden-Württemberg übernahm in der flächendeckenden Einführung des Angebots bundesweit eine Vorreiterrolle.

Tipps zur Durchführung von digitalen Selbsthilfetreffen (Videos)

Wie komme ich in ein Zoom-Meeting? (inkl. Zoom-Installation)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie finde ich mich im Zoom-Meeting zurecht?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie erstelle ich ein Zoom-Meeting?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie bekommen die Teilnehmenden den Zugangslink?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Welche besonderen Funktionen habe ich als Host?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie ermögliche ich eine vertrauensvolle Atmosphäre digital?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Chat für Selbsthilfegruppen

Wie installiere ich WhatsApp auf meinem iPhone?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie lese und sende ich Nachrichten?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie kann ich mit einer einzelnen Person und wie mit einer Gruppe chatten?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie kann ich ein Bild senden?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie richte ich ein Profilbild ein?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie richte ich eine Chat-Gruppe ein?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie füge ich Mitglieder einer Gruppe hinzu? Wie entferne ich Mitglieder?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie installiere ich WhatsApp auf meinem Handy?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie lese und sende ich Nachrichten?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie kann ich mit einer einzelnen Person und wie mit einer Gruppe chatten?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie kann ich ein Bild senden?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie richte ich ein Profilbild ein?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie richte ich eine Chat-Gruppe ein?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie füge ich Mitglieder einer Gruppe hinzu? Wie entferne ich Mitglieder?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin

Rose Traut

0711 848-10 770
info@krebsverband-bw.de

Infothek
Für Selbsthilfegruppen
Download

Antrag auf finanzielle Unterstützung für Selbsthilfe­gruppen

Laden Sie hier unseren Antrag auf finanzielle Unterstützung für Selbsthilfegruppen herunter.

Download

Merkblatt Förderungs­grundsätze Selbsthilfe­gruppen

Laden Sie hier unser Merkblatt zu den Förderungsgrundsätzen für Selbsthilfegruppen herunter.