Eigentlich lief mein Leben ganz normal und dann kam die Diagnose Krebs und ich habe das Gefühl, dass nichts mehr sicher ist. Werde ich gesund? Hilft die nächste Therapie? Was kommt bei der Untersuchung heraus? Welche Therapie bekomme ich?
Unsicherheit bestimmt unser menschliches Leben, aber normalerweise kommen wir damit gut zurecht, stecken einen Schirm ein, wenn es regnen könnte oder haben einen Vorrat im Keller, falls unangekündigte Gäste kommen.
Aber wenn es um so etwas wichtiges geht, wie das eigene Leben, dann ist Unsicherheit kaum auszuhalten. Leider hilft die Antwort vom Arzt häufig auch nicht so ganz. Auf die Frage, wie lange ich noch habe, weichen Ärzte häufig aus. Aber auch so ganz einfache Sachen, wie ein verabredeter Termin, ein Therapiebeginn, ein Gespräch werden verschoben. Das macht mürbe und vielleicht sogar verzweifelt.
Im Webinar überlegen wir, ob es einfache Hilfen gegen das Gefühl der Hilfslosigkeit bei Unsicherheit gibt und wie man sie anwenden kann.
Das Webinar wird von der gemeinnützigen Stiftung Perspektiven kostenlos angeboten. Die Stiftung Perspektiven engagiert sich für Patient*innen, die auf der Suche sind, was sie selber tun können, die selber etwas dazu beitragen wollen, dass es ihnen besser geht. Sie helfen zu verstehen, was im Körper passiert, wenn man an Krebs erkrankt, welche Behandlungsmethoden es gibt und was man gegen Nebenwirkungen tun kann.
Die Teilnahme ist kostenlos und wird durch eine Förderung der Techniker Krankenkasse an das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland ermöglicht. Die Vorträge sind offen für Patient*innen mit allen Arten von Krebserkrankungen und Versicherte aller Krankenkassen.
Das Seminarsystem edudip unterliegt dem deutschen Datenschutz. Es genügt ein Internetzugang über einen Browser, am besten funktioniert meist Chrome.
Man kann sich im Vorfeld unter dem jeweiligen Link anmelden und erhält dann zum Termin noch eine Erinnerung oder man geht erst kurz vor Start in das System. Dann kann man entweder seinen Namen und seine Mailadresse angeben oder auch einen Phantasienamen und eine Phantasie-Mailadresse wie test@test.de
Auf einen Blick
Datum:
07.04.2025
Ort:
Online
Uhrzeit:
16.00 – 17.15 Uhr