Fort- und Weiterbildungsangebote in Baden-Württemberg
Im folgenden finden Sie einige Fort- und Weiterbildungsangebote in Baden-Württemberg für onkologisches Fachpersonal.
Psychosoziale Onkologie - Fort- und Weiterbildungsangebote
Menschen mit Krebserkrankungen sollten im gesamten Verlauf der Erkrankung oder Behandlung auf ein spezifisch psychoonkologisches Angebot zurückgreifen können.
Dieses Angebot wird zunehmend, etwa im Rahmen geplanter integrierter Behandlungsprogramme, von den Betroffenen wie den Primärbehandlern eingefordert.
Die Fachgesellschaften PSO und dapo bieten im Rahmen des interdisziplinären Curriculums der "Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO)" diese geforderte fachliche Qualifizierung.
Die Weiterbildung ist von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert.
Ausbildung zum/zur Zytologieassistent/assistentin
Assistentinnen und Assistenten in der zytologischen Diagnostik sind speziell ausgebildete Fachkräfte, die zytologisch tätige Ärzte und Laboratorien in ihrer Arbeit unterstützen.
Onkologische Fachweiterbildung
Onkologische Fachweiterbildung für Pflegekräfte
Pflegende in der Onkologie können sich in einer 2-jährigen Weiterbildung zu einer/em "Gesundheits- und (Kinder) Krankenpflegerin/er für Onkologie" qualifizieren.
Masterstudiengang Palliative Care
Mit dem berufsbegleitenden innovativen Masterstudiengang Palliative Care eröffnet die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg interessierten Postgraduierten aus unterschiedlichen medizinischen und psychosozialen Fachbereichen die Möglichkeit zu einem qualifizierenden praxisorientierten Weiterbildungsstudium auf international hohem Niveau in einem impulsgebenden medizinischen Fachgebiet.