
Sozialarbeit in der Onkologie
Sozialarbeit in der Onkologie
ATO Arbeitsgruppe 09
Sprecherin:
Ilse Weis
Klinische Sozialarbeit
Radiologie
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56-6187
Mehr erfahren über die Arbeit der Sozialarbeit in der Onkologie
ausklappen einklappenSozialarbeit in der Onkologie beinhaltet ein umfassendes Aufgabengebiet.
Sie berät PatientInnen zu allen im Krankheitsverlauf relevanten psychoonkologischen und sozialrechtlichen Problemen - angefangen von finanziellen Schwierigkeiten und Notlagen bis hin zu Existenzängsten und Hilfen zur Krankheitsverarbeitung.
Das Beratungsangebot gilt ausdrücklich auch den Angehörigen und findet sowohl im stationären als auch im ambulanten Setting statt. Schwerpunkte der sozialarbeiterischen Beratung sind insbesondere:
- Soziale und wirtschaftliche Aspekte der Erkrankung und bedarfsgerechte Intervention
- Erkennen von Notlagen
- Fachberatung zur Bewältigung von Alltagssituationen
- Beratung bei komplexen Problemlagen
- Begleitung in allen Phasen der Erkrankung
Die ATO AG Sozialarbeit
ausklappen einklappenDie Arbeitsgruppe Sozialarbeit der ATO bietet für die in Baden-Württemberg tätigen SozialarbeiterInnen in der Onkologie eine Plattform für den Austausch über Inhalte, Rahmenbedingungen, Herausforderungen und neue Entwicklungen in der professionellen Arbeit.
Hier wird die Gelegenheit geboten, sozialrechtliche und psychosoziale Probleme aus der alltäglichen Arbeit mit onkologischen PatientInnen an andere Adressaten zu richten, ein Problembewusstsein zu wecken und gemeinsam hilfreiche Lösungen zu entwickeln.
Die Arbeitsgruppe Sozialarbeit hat sich folgende Ziele gesetzt:
- Benennen der drängenden Probleme onkologischer Patienten (zunehmend wirtschaftliche Notlagen, Probleme bei Leistungsbezug, Reduzierung des Hilfebedarfs Krebskranker auf rein pflegerischer Unterstützung, etc.)
- Austausch zu beruflichen Fragestellungen im onkologischen Bereich
- Qualifizierung der Mitglieder durch regelmäßige Fortbildungen
- Entwicklung von Qualitätsstandards
Über die Arbeitsgruppe hinaus bietet die ATO auch Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Fachbereichen (z.B. Rehabilitation).
Die Arbeitsgruppe kooperiert eng mit der Deutschen Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen (DVSG).
Die Arbeitsgruppe steht allen SozialarbeiterInnen offen, die (auch) in der Onkologie tätig sind. Interessierte KollegInnen können sich in den Verteiler über info(at)krebsverband-bw.de aufnehmen lassen. Wir freuen uns über alle aktiv mitarbeitenden KollegInnen, die die Chance zur Kommunikation mit anderen nutzen wollen.